Energiespartipps
Vor der energetischen Sanierung des Gebäudes sollten Sie Ihr Gebäude beurteilen lassen und eine Strategie wählen. Wichtig ist, den Energieverbrauch für die Heizung, das Warmwasser und den Haushaltsstrom zu kennen. Mit einer umfassenden Sanierung lässt sich der Energieverbrauch halbieren. Folgende zehn Tipps helfen Ihnen, die Energiekosten dauerhaft zu reduzieren:
1. Heizung neu regulieren

Eine korrekt eingestellte Heizung hat für Hauseigentümer zwei grosse Vorteile: Zum einen können Sie sicher sein, dass in Ihrem Haus stets eine angenehme Temperatur herrscht; zum anderen arbeitet eine richtig eingestellte Heizung effizienter und Sie können so bei den Heizkosten viel Geld sparen.
2. Fenster ersetzen

Tauschen Sie Ihre Fenster gegen moderne Qualitätsfenster aus, um Sicherheit und Lebensqualität zu gewinnen und ganz nebenbei die Heizkosten zu reduzieren. Die Auswahl an verschiedenen Materialien und Modellen ist gross. Um die geeigneten Fenster für Ihr Haus zu finden, lohnt es sich einen Fachmann zu kontaktieren.
3. Aussenwand dämmen

Über eine schlecht isolierte Aussenwand gehen.
4. Boden & Kellerdecke dämmen

Damit die kostbare Wärmeenergie nicht durch.
5. Dach & Estrichboden dämmen

Über den Estrich beziehungsweise das Dach.
6. Einbau einer kontrollierten Lüftung

Damit im Winter möglichst wenig Wärme.
7. Heizung & Wasseraufbereitung ersetzen

Verbraucht Ihre Heizung Ihrer Meinung nach zu viel Energie? Da Wärmeerzeuger der neuesten Generation effizienter und langfristig kostengünstiger arbeiten, kann sich sogar eine vorzeitige Sanierung lohnen. Es lohnt sich, zeitgleich mit der Heizung auch die Warmwasseraufbereitung zu überdenken.
8. Solarwärme nutzen

Sonnenkollektoren sind mit jeder anderen.
9. Energieetikette beachten

Die Energieetikette gibt Hausbesitzern einen Überblick über die Energieeffizienz von Systemen und Geräten. Die Kennzeichnung basiert auf Richtlinien der Europäischen Union, die 2015 eingeführt wurden und in der Schweiz seit 2016 gelten. Sie soll Verbrauchern eine Vergleichsgrundlage und damit eine Orientierungshilfe beim Kauf geben.
10. Den eigenen Solarstrom produzieren

Selber Strom produzieren, Kosten sparen, den Wert Ihres Hauses steigern und dabei einen Beitrag für die Umwelt leisten. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet einige Vorteile. Moderne Solaranlagen bestehen nicht nur aus Solarmodulen, sondern vereinen verschiedene Komponenten. So kann mit einem Batteriespeicher der Strom sogar abends oder nachts genutzt werden.
Jetzt individuell informieren
Minergie Schweiz
Energieagentur St.Gallen
Broschüren und Ratgeber
Ratgeber Gebäude erneuern und Energieverbrauch halbieren
OFFERTEN FÜR IHR 
SANIERUNGSPROJEKT
von geprüften Handwerkern aus Ihrer Region