Ratgeber und Tipps für Ihre Pelletheizung

Eine Pelletheizung als Zentralheizung ist eine Möglichkeit, fast CO2 neutral zu heizen. Sie erzeugt Wärme durch die Verbrennung von kleines Holzstäbchen, sogenannte Pellets. Die damit erzeugte Wärme wird auf das Wasser übertragen, welches dann die Wärme im Haus verteilt.

Pellets

pellets.jpg

Pellets sind kleine Stäbchen aus gepresstem Holz. Da die Stäbchen eine sehr hohe Trockenheit und eine relativ grosse Dichte aufweisen besitzen sie einen hohen Energiegehalt. Es wird Volumenmässig sehr wenig Holz gebraucht, um das Haus zu wärmen. Hergestellt werden Sie grösstenteils aus Abfall, welcher in der holzverarbeitenden Industrie entsteht. Ihre regelmässige Form erlaubt eine Automatisierung des Heizprozesses. Sie müssen jedoch in einem Gewebetank oder einem Lagerraum gelagert werden, welcher ziemlich viel Platz beanspruchen wird. Dazu kann je nach Grösse des Hauses ein ganzer Raum benutzt werden, nur ein Tank oder ausserhalb des Hauses ein Speicherraum erstellt werden.

Funktionsweise

pelltsHeizungFunktionsweise.jpg

Die Pelletheizung hat den Vorteil, dass sie vollautomatisch läuft und der Besitzer auf Knopfdruck sein Haus heizen kann. Der Gewebetank oder der Lagerraum sind so konzipiert, dass die Pellets automatisch aus dem Tank/Lagerraum genommen werden können. Wird ein bereits existierender Raum für die Lagerung der Pellets benützt, dann wird ein in die Mitte verlaufender schräger Boden eingebaut, damit die Pellets von der Raummitte abgezapft werden können. Sehr wichtig ist dabei, dass die Lagerung sehr trocken verläuft, da die Pellets sonst aufgehen und die Heizung verstopfen können. Die Pellets können mit einem Schlauch aus dem Lager gesaugt

werden oder sie werden durch eine Förderschnecke aus dem Lager heraus in den Brennkessel befördert. Eine Förderschnecke ist ähnlich wie eine rotierende Schraube, welche durch die Drehbewegung die Pellets weiterbefördert. Die Systeme heutzutage erkennen sehr gut, wie viele Pellets gebraucht werden und machen nur sehr selten Fehler. Der nächste Halt der Pellets ist der Pelletbrenner. Hier werden die Pellets auf einem sogenannten Pelletteller rückstandsarm abgebrannt. Die dabei entstandene Asche wird gepresst und in einem Behälter gespeichert. Dieser Vorgang führt dazu, dass die Heizung höchstens 2-mal pro Jahr von der Asche befreit werden muss. Die im Pelletbrenner entstandene Wärme erwärmt das Wasser, welches den Pelletbrenner umgibt und wird dann in den Warmwassertank geführt. Dort wird die Wärme gespeichert, bis sie benötigt wird. Es wäre auch möglich, ohne Warmwasserspeicher zu heizen, dann müsste aber der Pelletbrenner genau die Menge an Pellets verbrennen, welche gerade zum Heizen benötigt wird. Das führt dazu, dass die Effizienz der Verbrennung nicht maximal ist. Es empfiehlt sich daher, die Pelletheizung immer mit einem Speicher zu installieren.

Kostenübersicht

Die Kosten einer Pelletheizung sind sehr variabel. Es können unterschiedliche Kosten für das Pelletlager entstehen, es können unterschiedliche Kosten für die Pellets anfallen, da der Preis oftmals von der Menge der Pellets abhängt. Ebenfalls kommen Kosten zustande für die Installation des Warmwassertanks sowie die Wartung und Entfernung der Asche. Eine Kleine Übersicht über mögliche Kosten einer Pelletheizung.

Heiztyp Pelletheizung
Kauf und Einbaukosten CHF 30'000 - CHF 40'000
Wartungskosten pro Jahr CHF 400 - CHF 500
Energiekosten pr Jahr in CHF (20'000 kWh) CHF 1'200 - CHF 1'500
Weitere Kosten (Kaminfeger, etc.) CHF 100 - CHF 200
Gesamte jährliche Kosten CHF 1'700 - CHF 2'200

Der Platzaufwand der Pelletheizung ist jedoch relativ gross. Vor allem für die Lagerung der Pellets wird entweder innen ein Raum oder ein Tank benötigt oder es wird ausserhalb des Hauses unterirdisch ein Speicher für die Pellets gebaut.

Fördermöglichkeiten
Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen, vor allem bei Sanierungen, wird von verschiedenen Seiten finanziell unterstützt. Es lohnt sich frühzeitig vor Baubeginn zu prüfen, ob es für die geplanten Massnahmen Fördergelder gibt (Gebäudeprogramm, Kantone, Gemeinden, Banken) und an welche Bedingungen diese gebunden sind.

Wichtig: In der Regel muss das Gesuch für Fördergelder vor Baubeginn gestellt werden!

Übersicht Förderprogramme Kantone

wappenAG.png wappenAR.png wappenAI.png wappenBE.png wappenBL.png wappenBS.png
Kanton AG Kanton AR Kanton AI Kanton BE Kanton BL Kanton BS
wappenFR.png wappenGE.png wappenGL.png wappenGR.png wappenJU.png wappenLU.png
Kanton FR Kanton GE Kanton GL Kanton GR Kanton JU Kanton LU
wappenNE.png wappenNW.png wappenOW.png wappenSG.png wappenSH.png wappenSO.png
Kanton NE Kanton NW Kanton OW Kanton SG Kanton SH Kanton SO
wappenSZ.png wappenTG.png wappenTI.png wappenUR.png wappenVD.png wappenVS.png
Kanton SZ Kanton TG Kanton TI Kanton UR Kanton VD Kanton VS
wappenZG.png wappenZH.png
Kanton ZG Kanton ZH
wappenAG.png wappenAR.png wappenAI.png
Kanton AG Kanton AR Kanton AI
wappenBE.png wappenBL.png wappenBS.png
Kanton BE Kanton BL Kanton BS
wappenFR.png wappenGE.png wappenGL.png
Kanton FR Kanton GE Kanton GL
wappenGR.png wappenJU.png wappenLU.png
Kanton GR Kanton JU Kanton LU
wappenNE.png wappenNW.png wappenOW.png
Kanton NE Kanton NW Kanton OW
wappenSG.png wappenSH.png wappenSO.png
Kanton SG Kanton SH Kanton SO
wappenSZ.png wappenTG.png wappenTI.png
Kanton SZ Kanton TG Kanton TI
wappenUR.png wappenVD.png wappenVS.png
Kanton UR Kanton VD Kanton VS
wappenZG.png wappenZH.png
Kanton ZG Kanton ZH
Jetzt Offerten für eine Pelletheizung einholen
Bild einer Familie

OFFERTEN FÜR IHR
SANIERUNGSPROJEKT

Über HausHeld bekommen Sie kostenlos bis zu drei Vergleichsofferten
von geprüften Handwerkern aus Ihrer Region
völlig unverbindlich und ohne versteckte Kosten!